Siemens und Accenture intensivieren ihre langjährige strategische Partnerschaft. Auf der Hannover Messe 2025 gaben die beiden Unternehmen die Gründung der „Accenture Siemens Business Group“ bekannt. Sie soll Kunden bei der Neuaufstellung ihres Engineerings und ihrer Fertigung unterstützen. Die neue, bei Accenture angesiedelte Geschäftseinheit plant weltweit 7.000 Fachkräfte mit Fertigungs- und IT-Expertise zu beschäftigen, die gemeinsame Lösungen für Kunden entwickeln und vermarkten. Dabei setzt die Gruppe auf die Kombination des Siemens Xcelerator-Portfolio für Automation, industrielle KI und Software und der Daten- und KI-Kompetenz von Accenture.
„Die Stärkung dieser Partnschaft bedeutet, dass zwei Marktführer ihre einzigartigen Fähigkeiten zusammenbringen: die Technologie, den Datenzugang und das ausgeprägte Fachwissen für Software, Automation und Industrie-KI – und Accentures Stärke, Daten und KI im Engineering und in der Fertigung einzusetzen“, sagt Roland Busch, Präsident und Vorstandsvorsitzender der Siemens AG. „Mit der neuen Business Group werden wir Kunden in allen Branchen in die Lage versetzen, ihre gesamte Wertschöpfungskette zu verbessern, indem sie KI in den Kern ihres Geschäfts einbetten.“
„Engineering und Fertigung markieren das nächste Kapitel der Digitalisierung“, ergänzt Julie Sweet, CEO und Chair von Accenture. „Die Accenture Siemens Business Group setzt Automation, Daten und KI im großen Maßstab ein, damit Kunden ihre Produktentwicklung und Herstellung neu aufstellen können. Zusammen mit unserem langjährigen Partner Siemens machen wir Unternhmen schneller und effizienter. Wir senken ihre Kosten und stärken ihren digitalen Kern, der für kontinuierliche Innovation und nachhaltige Wertschöpfung unerlässlich ist.“
Erfolgsbilanz bei Kunden
Accenture und Siemens blicken auf eine langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit bei der Wertschöpfung für Kunden zurück.
- Bei der KION vereinheitlichen und optimieren Accenture und Siemens zentrale Engineering-Prozesse mit Siemens Teamcenter als einheitlichem System für Produktlebenszyklus-Management. Dank Simulationsfähigkeiten, generativer KI und Model-Based Systems Engineering (MBSE) kann KION seine Engineerung-Prozesse neu denken und weiterentwickeln.
- Für Navantia, ein spanisches Staatsunternehmen für zivilen und militärischen Schiffsbau, haben Accenture und Siemens eine neue Produktentwicklungsplattform mit Siemens Teamcenter und Capital Logic Designer entwickelt. Die Plattform ermöglicht die Erstellung digitaler Zwillinge der Navantia-Schiffe. Die digitalen Zwillinge verbessern das Produktdesigns und reduzieren die Gesamtkonstruktions- und Fertigungskosten des Unternehmens um 20 Prozent.
Lösungsportfolio für die Industrie
Die Accenture Siemens Business Group entwickelt Lösungen für softwaredefinierte Produkte und Fabriken. Diese richten sich vor allem an Kunden in den Branchen Automobil, Elektronik, Halbleiter, Konsumgüter, Luft- und Raumfahrt, Maschinenbau, Transportwesen und Verteidigung.
- Engineering-Lösungen: Die Gruppe konzentriert auf die Neuaufstellung der Engineering- und F&E-Modelle iher Kunden. Dazu zählen der Aufbau globaler Engineering-Kompetenzzentren und die Unterstützung beim Entwickeln softwaredefinierter Produkte. Darüber hinaus optimiert die Gruppe den Einsatz von Model-Based Systems Engineering (MBSE) und treibt eine raschere Verbreitung und Umsetzung des Software-Defined Vehicle (SDV) Frameworks für Automobilhersteller voran, das Accenture und Siemens jüngst vorgestellt haben.
- Fertigungslösungen: Die Gruppe unterstützt Unternehmen bei der Implementierung, Harmonisierung und Migration von Fertigungssteuerungssystemen für die Echtzeitüberwachung und -kontrolle von Produktionsprozessen. Durch die Anwendung von Prinzipien aus der IT treibt sie KI-gestützte Automation und Fertigung bei Kunden voran. Zusätzlich bietet sie gemanagte Sicherheitsdienste an, mit denen Organistionen ihre operative Technologie (OT) und kritische Engineering- und Fertigungssysteme vor Cyber-Bedrohungen schützen können. Die Dienste beinhalten Accentures Managed Extended Detection and Response (MxDR)-Plattform. (Eine Demonstration des gemeinsamen IT/OT-Cybersecurity-Konzepts präsentieren Accenture und Siemens auf der Hannover Messe am Siemens-Stand in Halle 9, Stand 53.)
- Darüber hinaus entwickelt die Accenture Siemens Business Group Lösungen für den Kundendienst, Wartungen, Reparaturen und Generalüberholungen von Industrieanlagen.
Optimierung industrieller Prozesse mit „Agentic AI“
Die Accenture Siemens Business Group stützt sich unter anderem auf Lösungen des Accenture-Geschäftsbereichs für Digital Engineering und Fertigung, Industry X. Sie helfen Unternehmen dabei, KI-Agenten zu erstellen, vorgefertigte Agenten und KI-Grundmodelle anzupassen – beispielsweise für Simulation und Robotik – und sämtliche KI-Komponenten übergreifend zu steuern, die in ihrer Organisation zum Einsatz kommen. (Auf der Hannover Messe stellen Accenture und Siemens generative Engineering-KI-Agenten vor, bei denen Siemens NX und Engineering-Software von Altair zum Einsatz kommt, zu finden am Accenture-Stand in Halle 17, Stand E32.)
„Agentic AI“ (KI-Agenten, die Aufgaben weitgehend ohne menschliche Eingriffe erledigen) können die Produktentwicklung erheblich effizienter und produktiver machen, etwa indem Konstruktions- und Designänderungen automatisch auf Machbarkeit, Kosten und Auswirkunken auf die Produktleistung überprüft werden. Auch im Produktlebenszyklus- und Asset Management, in der Wartung von Industrieanlagen und beim Fernbetrieb von Maschinen, Anlagen und Fabriken vesprechen KI-Agenten große Vorteile.