Siemens gab heute bekannt, dass OPmobility mit Siemens zusammenarbeitet, um die Product-Lifecycle-Management-Software Teamcenter® X einzuführen. Die immer komplexer werdenden Produkte von OPmobility umfassen nun auch Elektronik und Software. Damit entwickelt das Unternehmen intelligente Außen- und komplexe Beleuchtungssysteme sowie Energiespeichersysteme, die neben Kraftstofftanks auch Batterie- und Wasserstoff-Elektrifizierungslösungen umfassen.
OPmobility hat sich zum Ziel gesetzt die Effizienz und Skalierbarkeit des Produktentwicklungsprozesses in den weltweit 40 F&E-Zentren weiter zu verbessern und die Zusammenarbeit zwischen den Produktentwicklungsteams optimieren. Dazu hat sich OPmobility für eine Partnerschaft mit Siemens entschieden und implementiert Teamcenter als zentrale Plattform für das Product Lifecycle Management.

Félicie Burelle, Geschäftsführerin, OPmobility (Bildnachweis: OPmobility / @mourad mokrani)
"In einer Welt, in der die Mobilität sicherer und nachhaltiger werden soll, bringen wir Technologie- und Branchenkompetenz zusammen, um innovative Lösungen zu liefern. Die Partnerschaft mit Siemens Digital Industries Software zur Einführung einer integrierten und standardisierten PLM-Lösung für unser weltweites F&E-Netzwerk wird unsere Effizienz und Leistung erheblich verbessern und die Markteinführung beschleunigen. Das kommt schließlich den Produkten und Kunden von OPmobility zugute. Diese Partnerschaft zeigt, dass wir in der Lage sind, neue innovative Lösungen zu nutzen, um an der Spitze des Fortschritts in diesem Sektor zu stehen", sagte Félicie Burelle, Geschäftsführerin von OPmobility.
Ausschlaggebend für die Entscheidung war das Bestreben von OPmobility, die durchgängige digitale Kontinuität zu verbessern sowie Aufgaben mit geringer Wertschöpfung reduzieren zu können. Ebenso im Fokus waren der Betrieb der Lösung als Software-as-a-Servive (SaaS) und die Möglichkeit, regelmäßig von neuen Funktionen in Teamcenter X zu profitieren. Zu letzteren zählt die künstliche Intelligenz.

Cedrik Neike, CEO von Digital Industries und Mitglied des Vorstandes der Siemens AG (Bildnachweis: Siemens AG)
"Die Automobilindustrie steht vor nie dagewesenen Herausforderungen in Bezug auf Produktkomplexität, Vorlaufzeiten und die Einführung neuer Technologien. Wir sind stolz darauf, dass sich OPmobility für Siemens Xcelerator entschieden hat, um seine ehrgeizigen Ziele der digitalen Transformation durch ein umfassendes Lifecycle-Management in diesem Umfeld zu erreichen", sagte Cedrik Neike, CEO von Digital Industries und Mitglied des Vorstands der Siemens AG. "Durch die Implementierung unserer skalierbaren Teamcenter X-Lösung in den globalen F&E-Zentren des Unternehmens wird OPmobility die Effizienz steigern und Innovationen vorantreiben. Diese Partnerschaft ist ein Beispiel für den Pioniergeist im Automobilsektor bei der Umstellung von Altsystemen auf SaaS-fokussierte PLM-Lösungen."
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Siemens mit dem Siemens Xcelerator-Portfolio an Branchensoftware den digitalen Wandel in der Automobilindustrie vorantreibt, besuchen Sie www.siemens.com.