1. Home
Pressemitteilung

Siemens to bring advanced timing constraint capabilities to EDA design flow with Excellicon acquisition

19. Mai 2025
Plano, Texas, USA

  • Acquisition enables System-on-a-Chip (SoC) designers to accelerate design closure and enhance functional and structural constraint correctness with industry-proven timing constraints management

Siemens Digital Industries Software announced today that it has entered into an agreement to acquire Excellicon. This will bring Excellicon’s best-in-class software for the development, verification, and management of timing constraints to Siemens’ EDA portfolio of software for IC design. The planned acquisition enables Siemens to deliver an innovative approach to both implementation and verification flows -enabling System-on-a-Chip (SoC) designers to improve power, performance and area (PPA), accelerate design closure, enhance functional and structural constraint correctness, improve productivity and address key gaps in the current workflows.

The SoC design landscape is rapidly evolving, driven in part by growing design complexity. Timing constraints management is required throughout the design process to meet power, performance, area and time-to-market requirements.

“Effective timing constraints management is crucial for the overall success of semiconductor system-on-chip designs,” said Mike Ellow, CEO, Siemens EDA, Siemens Digital Industries Software. “Excellicon’s constraint verification and management solution complements Siemens’ existing EDA offerings and expands our portfolio into key market segments in flows with the Questa, Tessent, Aprisa and PowerPro products.”

The addition of Excellicon’s comprehensive, proven product portfolio covers the entire spectrum of timing constraints authoring, compiling, verification, formal validation and management using a multi-mode approach that bridges early design concepts with their physical implementation - offering insights into partitioning schemes for optimal floorplans and timing. The integration of Excellicon’s timing constraint verification and management technology into Siemens will strengthen both implementation and verification flows.

“We are delighted to join Siemens and bring our knowledge and expertise in timing constraints management to the wider Siemens EDA community,” said Himanshu Bhatnagar, CEO, Excellicon. “Together, we’ll be able to provide better process coverage and enable our customers to deliver robust innovation to market more quickly and overcome the ever-growing complexity challenges facing the IC industry.”

Founded in 2009 in Laguna Hills, USA, Excellicon develops tools for timing constraints used in digital design and verification workflow. Terms of the acquisition, which is expected to close in a few weeks, were not disclosed.

To learn more about how Siemens is delivering the world’s most comprehensive portfolio of electronic design automation (EDA) services visit: http://www.siemens.com/eda

Siemens Digital Industries Software unterstützt Unternehmen jeder Größe bei der digitalen Transformation mit Software, Hardware und Services der Siemens Xcelerator Business Platform. Die Software von Siemens und der umfassende digitale Zwilling ermöglichen es Unternehmen, ihre Entwurfs-, Konstruktions- und Fertigungsprozesse zu optimieren, um die Ideen von heute in nachhaltige Produkte der Zukunft zu verwandeln. Vom Chip bis zum Gesamtsystem, vom Produkt bis zum Prozess, über alle Branchen hinweg. Siemens Digital Industries Software– Accelerating transformation.

Siemens Digital Industries (DI) befähigt Unternehmen jeder Größe in der Prozess- und diskreten Fertigungsindustrie, ihre digitale und nachhaltige Transformation über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg zu beschleunigen. Das innovative Automatisierungs- und Softwareportfolio von Siemens revolutioniert das Design, die Umsetzung und Optimierung von Produkten und Produktion. Und mit Siemens Xcelerator – der offenen digitalen Business-Plattform – wird dieser Prozess noch einfacher, schneller und skalierbarer. Gemeinsam mit unseren Partnern und unserem Ökosystem ermöglicht Siemens Digital Industries seinen Kunden, eine nachhaltige Digital Enterprise zu werden. Siemens Digital Industries beschäftigt weltweit rund 70.000 Mitarbeiter. 

Die Siemens AG (Berlin und München) ist ein führendes Technologieunternehmen mit Fokus auf die Felder Industrie, Infrastruktur, Mobilität und Gesundheitswesen. Anspruch des Unternehmens ist es, Technologie zu entwickeln, die den Alltag verbessert, für alle. Indem es die reale mit der digitalen Welt verbindet, ermöglicht es den Kunden, ihre digitale und nachhaltige Transformation zu beschleunigen. Dadurch werden Fabriken effizienter, Städte lebenswerter und der Verkehr nachhaltiger. Als führendes Unternehmen im Bereich industrieller Künstlicher Intelligenz nutzt Siemens sein umfassendes Fachwissen, um KI - einschließlich generativer KI - auf reale Anwendungen zu übertragen und entwickelt KI-Lösungen für Kunden aller Branchen, die einen echten Mehrwert bieten. Siemens ist mehrheitlicher Eigentümer des börsennotierten Unternehmens Siemens Healthineers, einem weltweit führenden Anbieter von Medizintechnik, der Pionierarbeit im Gesundheitswesen leistet. Für jeden Menschen. Überall. Nachhaltig.

Im Geschäftsjahr 2024, das am 30. September 2024 endete, erzielte der Siemens-Konzern einen Umsatz von 75,9 Milliarden Euro und einen Gewinn nach Steuern von 9,0 Milliarden Euro. Zum 30.09.2024 beschäftigte das Unternehmen auf fortgeführter Basis weltweit rund 312.000 Menschen. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.siemens.com.

Hinweis: Eine Liste der relevanten Siemens-Marken finden Sie hier. Andere Marken gehören ihren jeweiligen Eigentümern.

Ansprechpartner für die Presse

Siemens Digital Industries Software PR Team

Email: press.software.sisw@siemens.com