Die Siemens AG gibt bekannt, dass sie eine Vereinbarung zum Erwerb von Dotmatics, einem führenden Anbieter von Forschungs- und Entwicklungssoftware für die Life-Sciences-Branche mit Sitz in Boston, für 5,1 Milliarden US-Dollar von Insight Partners unterzeichnet hat. Diese Akquisition stellt für Siemens einen bedeutenden strategischen Meilenstein dar, um die umfassende Digital-Twin-Technologie und KI-gestützte Software in diesem dynamisch wachsenden komplementären Markt weiter auszubauen. Das US-Unternehmen bietet eine marktführende Plattform mit einem hochprofitablen Portfolio an wissenschaftlichen Anwendungen und multimodalem Datenmanagement für Forschung und Entwicklung im Bereich Life Sciences. Das Angebot des Unternehmens beschleunigt die Innovation seiner Kunden, indem es die nächste Generation der Zusammenarbeit und kontextualisierte Daten für eine KI-gestützte multimodale Arzneimittelentwicklung bereitstellt.
„Mit der Akquisition von Dotmatics stärken wir strategisch unsere Position im Bereich Life Sciences und schaffen ein weltweit führendes KI-gestütztes PLM-Software-Portfolio als Teil von Siemens Xcelerator. Künstliche Intelligenz hat sich in zahlreichen Branchen zu einer transformativen Kraft entwickelt, und ihre Anwendung in den Life Sciences gewinnt zunehmend an Bedeutung,” sagte Roland Busch, Vorstandsvorsitzender der Siemens AG. „Die Übernahme von Dotmatics ist Teil unseres Wachstumsprogramms „ONE Tech Company“, mit dem wir unsere führende Position bei Industriesoftware weiter ausbauen und unseren Kunden helfen, noch schneller innovativ zu sein.“
„Die Akquisition von Dotmatics schafft starke Umsatzsynergien, ist hochprofitabel und wird sich positiv auf den Cashflow auswirken. Die Finanzierung wird in erster Linie durch den Verkauf von Anteilen an börsennotierten Unternehmen, einschließlich Siemens Healthineers, erfolgen,” sagte Ralf P. Thomas, Finanzvorstand der Siemens AG.
„Nach einer erfolgreichen Zusammenarbeit mit Insight Partners, bei der Dotmatics ein beeindruckendes Wachstum und eine Erweiterung des Portfolios erreicht hat, freuen wir uns auf ein neues Kapital mit Siemens“, sagte Thomas Swalla, CEO von Dotmatics. „Durch die Kombination unserer Scientific Intelligence-Plattform der nächsten Generation und branchenführender wissenschaftlicher Anwendungen mit dem Digitalen Zwilling und den KI-Fähigkeiten von Siemens werden wir eine neue Welle der Innovation in der Life Sciences Forschung und Entwicklung vorantreiben. Gemeinsam werden wir die Innovationszyklen für unsere Kunden beschleunigen und Wissenschaftlern helfen, schneller als je zuvor bahnbrechende Entdeckungen zu machen und die Zukunft der wissenschaftlichen Innovation zu gestalten.“
Der Bereich Life Sciences stellt einen attraktiven komplementären Markt für Software dar und erweitert den adressierbaren Gesamtmarkt für Industriesoftware von Siemens um 11 Milliarden US-Dollar. Dieser Markt unterliegt strukturellen Veränderungen wie dem steigenden Arzneimittelbedarf durch eine alternde Gesellschaft und einem verbesserten Zugang zur Gesundheitsversorgung, neuen Behandlungsmöglichkeiten durch wissenschaftlichen Fortschritt sowie der Notwendigkeit verstärkter Kooperation und Transparenz entlang komplexer Wertschöpfungsketten. Diese Trends unterstreichen die Notwendigkeit der digitalen Transformation. Es wird erwartet, dass sich die Ausgaben für Software in den nächsten fünf Jahren verdoppeln werden.
Die Expansion von Siemens im Bereich Life Sciences entspricht dem strategischen Ziel, Kundeninnovationen in den Branchen mit den höchsten F&E-Ausgaben zu beschleunigen. Die Akquisition ist Teil des sogenannten Investment Tracks des „ONE Tech Company“-Programms von Siemens und markiert nach dem Abschluss der Altair-Akquisition in der vergangenen Woche einen weiteren Meilenstein. Das Wachstumsprogramm ermöglicht Siemens, seine Marktposition weiter auszubauen und die nächste Stufe der Leistungsfähigkeit und Wertsteigerung zu erreichen. Siemens setzt mit Akquisitionen wie dieser und Investitionen in Forschung und Entwicklung in Bereichen wie Software, KI-fähige Produkte, vernetzte Hardware und Nachhaltigkeit klare Prioritäten bei der Kapitalallokation für strategische Wachstumsfelder. Die Akquisition von Dotmatics ermöglicht Siemens die Skalierung seiner Technologien im Bereich Life Sciences und die Wachstumschancen in diesem Markt voll auszuschöpfen. Damit kann Siemens sein umfassendes Fertigungs-Know-how, seine industriellen Simulations- und KI-Fähigkeiten mit den komplementären Anwendungen von Dotmatics kombinieren und auf diese Weise den ersten seiner Art durchgängigen digitalen Faden schaffen, der Daten von der Forschung bis zur Produktion in Life Sciences miteinander verknüpft.
Signifikante Synergien
Dotmatics wird im Geschäftsjahr 2025 voraussichtlich einen Umsatz von mehr als 300 Millionen US-Dollar erwirtschaften und ist mit einer bereinigten EBITDA-Marge von über 40 Prozent hochprofitabel sowie Cashflow-positiv. Das Umsatzwachstum im mittleren Zehnerbereich und die hohe Profitabilität des Unternehmens werden sich, noch bevor Synergien realisiert werden, sofort positiv auf das Wachstum, die EBITDA-Marge und den Free Cashflow von Siemens auswirken. Siemens geht von erheblichen Umsatzsynergien aus: Mittelfristig werden Umsatzsynergien von rund 100 Millionen US-Dollar pro Jahr erwartet, die sich langfristig auf über 500 Millionen US-Dollar pro Jahr steigern werden.
Die Kapitalstruktur bei Abschluss der Transaktion wird voraussichtlich innerhalb des Zielkorridors von Siemens liegen. Der Abschluss der Transaktion wird für die erste Hälfte des Geschäftsjahres 2026 erwartet, vorbehaltlich üblicher Vollzugsbedingungen und der entsprechenden behördlichen Genehmigungen.
Über Dotmatics
Dotmatics ist ein führender Anbieter von wissenschaftlicher F&E-Software, die Wissenschaft, Daten und Entscheidungsprozesse verbindet. Seine F&E-Unternehmensplattform und Anwendungen, darunter GraphPad Prism, SnapGene und Geneious, steigern die Effizienz und beschleunigen die Innovation. Über 2 Millionen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie mehr als 14.000 Kunden vertrauen darauf, dass Dotmatics ihnen hilft, eine gesündere, sauberere und sicherere Welt zu schaffen. Dotmatics besteht aus einem globalen Team von mehr als 800 Kolleginnen und Kollegen, die ihre Kunden in über 180 Ländern unterstützen. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Boston und verfügt über 14 Büros und F&E-Teams auf der ganzen Welt.